Rauchwarnmelder
Rauchmelder sind Lebensretter, indem sie im Brandfall alle Personen im gefährdeten Bereich vor giftigen Rauchgasen mittels akustischer und optischer Signale warnen. Sie gehören zu den wichtigsten Bestandteilen des vorbeugenden Brandschutzes und sind in vielen Bereichen gesetzlich vorgeschrieben. Die Wahl des richtigen Rauchmelders sowie die fachgerechte Installation und Wartung sind entscheidend für eine zuverlässige Funktion.
Typen von Rauchmeldern
Es gibt verschiedene Arten von Rauchmeldern, die sich in ihrer Funktionsweise unterscheiden:
- Optische Rauchmelder (Fotoelektrische Rauchmelder): Diese erkennen Rauchpartikel mithilfe eines Lichtstrahls und eignen sich besonders für die Früherkennung von Schwelbränden.
- Ionisationsrauchmelder: Sie reagieren bereits auf kleinste Rauchpartikel und sind besonders für schnell entstehende Flammenbrände geeignet. Aufgrund der enthaltenen radioaktiven Substanzen werden sie jedoch seltener eingesetzt.
- Kombinierte Rauch- und Hitzemelder: Diese verbinden die Vorteile beider Systeme und können sowohl Rauch als auch eine plötzliche Temperaturerhöhung erfassen.
- Rauchansaugsysteme: Diese arbeiten mit einer kontinuierlichen Luftprobeentnahme und sind besonders für große oder komplexe Räume geeignet.
Wartung und Service für Rauchmelder
Die kontinuierliche Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Rauchmeldern ist von besonderer Relevanz. Die DIN 14676 fordert eine regelmäßige Wartung, unabhängig davon, ob die Rauchmelder in Privathaushalten oder gewerblichen und öffentlichen Gebäuden installiert sind. Die Wartung ist mindestens alle 12 Monate nach den Herstellerangaben durchzuführen und umfasst:
- Sichtprüfung auf Beschädigungen und Verschmutzungen
- Funktionskontrolle durch Testalarme
- Überprüfung der Energieversorgung (Batteriestatus oder Netzanschluss)
- Reinigung der Rauchkammer zur Vermeidung von Fehlalarmen
- Dokumentation der Wartungsarbeiten
Unsere Serviceleistungen bieten eine vollumfängliche Betreuung für Rauchmelder und Brandmeldesysteme, um höchste Sicherheit zu gewährleisten.
Qualifikation unserer Techniker
Unsere Techniker verfügen über umfangreiche Fachkenntnisse und langjährige Erfahrung im Bereich des Brandschutzes. Sie sind speziell geschult und zertifiziert für die Installation, Wartung und Prüfung von Rauchmeldern nach aktuellen Normen und Vorschriften. Durch regelmäßige Weiterbildungen stellen wir sicher, dass unsere Mitarbeiter stets auf dem neuesten Stand der Technik sind und Ihnen einen zuverlässigen Service bieten.
Mit unserer professionellen Betreuung sorgen wir dafür, dass Ihre Rauchmelder jederzeit voll funktionsfähig sind und im Ernstfall Leben retten.

Rauchmelder für private Anwendungen
Sehr oft lösen technische Defekte Brände aus, die ohne vorsorgende Maßnahmen, wie den Einsatz von Rauchmeldern, zur Katastrophe führen. Brände werden in Privathaushalten vor allem nachts zur tödlichen Gefahr. Der Grund ist u. a. darin zu suchen, dass der Mensch im Schlaf nichts riecht. Tödlich ist bei einem Brand in der Regel nicht das Feuer, sondern der Rauch. Bereits drei Atemzüge hochgiftigen Brandrauchs können tödlich sein; die Opfer werden im Schlaf bewusstlos und ersticken.
Inzwischen sind in den meisten Bundesländern Rauchmelder, gemäß der jeweiligen Landesbauordnung, für Wohnhäuser Pflicht. Die Rauchmelder müssen der DIN 14 676 entsprechen und angebracht werden. Die lebensrettenden Rauchmelder sind klein, unauffällig und leicht zu installieren. Hochwertige Rauchmelder mit VdS-Prüfzeichen funktionieren nach einem optischen bzw. thermischen Prinzip, das eine zuverlässige Raucherkennung und demzufolge eine entsprechende Alarmmeldung ermöglicht.