Brandmeldeanlagen
Eine genaue Lokalisierung des Gefahrenbereiches durch eine Brandmeldeanlage ermöglicht der Feuerwehr oder anderen Rettungskräften den wirksamen Löscheinsatz und die effiziente Rettung von Mensch und Tier. Ein detailliertes und umfassendes Brandschutzkonzept dient der Schadensminimierung und begrenzt die Existenzgefährdung im Ereignisfall. Mithilfe von Brandmeldeanlagen soll die Entstehung eines Brandes verhindert und die Ausbreitung von Feuer und Rauch abgewehrt werden.
Dieses ist nur möglich durch
- Frühzeitiges Erkennen von Bränden, schon in der Entstehungsphase
- Detaillierte Informationen über den Gefahrenherd und eine gezielte Alarmierung
- Eine automatische Ansteuerung von Brandschutz- oder Betriebseinrichtungen
Die von uns vertriebenen Gefahrenmeldesysteme entsprechen den höchsten Anforderungen und sind nach den aktuell gültigen Richtlinien zugelassen. Wir legen sehr viel Wert darauf, dem Kunden ein Höchstmaß an Flexibilität für das System anzubieten. Ebenfalls beachten wir, dass Anlagen, die neu installiert werden, kostengünstig an bestehende Systeme angebunden werden können.
Neben den Installationskosten für die Anlagen achten wir außerdem darauf, dass die Folgekosten für Wartung, Instandhaltung und evtl. Erweiterungen für Sie immer überschaubar bleiben. Sie erhalten von uns Systeme, bei denen Sie immer die Gewährleistung haben, zwischen einer größeren Auswahl von Errichtern und Instandhaltern zu wählen. Daher sind Sie nach der Installation nicht an nur einen Errichter gebunden.
Unsere Lieferanten sind Systemhersteller, die den Vertrieb über qualifizierte Errichter betreiben, um dem Kunden eine hohe Flexibilität zu gewährleisten. Wir passen uns Ihren Anforderungen an und bieten immer das optimale Konzept an.
Normen, Richtlinien und Verordnungen
Brandmeldeanlagen dienen dem Schutz von Leben und Sachwerten. Daher ist es eine der wichtigsten Voraussetzungen, dass bei der Herstellung, Funktion und Anwendung der Anlagen einschließlich ihrer Peripherie besondere Anforderungen und gesetzliche Regelungen erfüllt werden.
Eine Alarmierung von Rettungskräften nach der Entdeckung und Lokalisierung eines Brandes ist eine wesentliche Aufgabe der Gefahrenmeldeanlage. Örtliche Anschlussbedingungen der Feuerwehr müssen erfüllt sowie interne und externe Alarmierungen fachgerecht geplant werden.
Aufgrund der Komplexität der Sicherheitsanforderungen an Spezifizierung, Planung und Projektierung einer Brandmeldeanlage dürfen diese Aufgaben nur von Fachfirmen mit anerkannter, zertifizierter Kompetenz, wie wir sie besitzen, ausgeführt werden. Die von uns vertriebenen normen- und richtlinienkonformen Meldesysteme garantieren höchsten Qualitätsstandard und größtmögliche Sicherheit.